Dies ist ein Blog über das Leben, das Universum und den ganzen Rest. So bunt wie das Leben selbst. Ohne feste Agenda, mal nachdenklich, mal humorvoll. Inspiriert vom Tages- und Zeitgeschehen sowie der persönlichen Gedankenwelt des Autors.
Hinweis in eigener Sache:
Im Herbst 2018 ist mein Buch „30 Minuten Schreibblockaden lösen“ im Gabal Verlag erschienen. Erhältlich im Buchhandel um die Ecke, bei amazon unter https://amzn.to/2sqWqmR oder im Versandhandel
mit Sitz in Deutschland: https://bit.ly/2suKW1B
Daten zum Buch: https://www.gabal-verlag.de/buch/30_minuten_schreibblockaden_loesen/9783869368818
Mehr Infos unter https://schreibblockaden.com
Impressum:
Betreiber des Blogs und verantwortlich für den Inhalt:
Daniel Fitzke
Lennewiesen 3, 57368 Lennestadt
E-Mail: medienkanzler [at] genion.de
Dieses Blog ist unabhängig, meinungsfreudig und unpolitisch. Es ist ein privates, nicht kommerzielles Engagement. Das zentrale Thema ist Kommunikation und wie sie unseren Alltag prägt – durch die Medien, das Internet oder neue Technologien.
Der Betreiber bekennt sich zum Urheberrecht und handelt bei der Gestaltung dieses Blogs nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte dennoch Grund zu der Annahme bestehen, dass Urheberrechte in Form von Wort, Bild oder Ton verletzt werden, wird um direkte Kontaktaufnahme gebeten. Sollte eine irrtümlich begangene Urheberrechtsverletzung vorliegen, wird das umgehend korrigiert.
Wiedergabe von Passagen – auch auszugsweise – nur mit Link bzw. Quellenangabe. Für den Inhalt von Kommentaren oder externen Links kann keine Verantwortung übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Dies ist eine private Website. Eine bewusste Verarbeitung von Nutzerdaten findet nicht statt. Cookies werden gespeichert, aber nur zu harmlosen Zwecken wie z. B. zum Erkennen eingehender und ausgehender Links. Kein Google Analytics. Keine Datenauswertung mit Bing.
Wer Kommentare hinterlässt oder dem Blog folgt, tut das freiwillig. Der Websitebetreiber wird über eingehende Kommentare per Mail benachrichtigt, es erfolgt keine gezielte Auswertung der Daten. Eine bewusste Sammlung von E-Mail-Adressen findet nicht statt.