Es gruselt mich. Wieder einmal. Das Netz weiss wer ich bin. Was ich tue. Wen um alles in der Welt ich kenne. Sprichwörtlich. Und personalisierte Werbung sagt mir was ich mag.
Vor ein paar Jahren habe ich mal eine Einladung zu LinkedIn angenommen. Die letzten zwei Jahre war ich da aber nicht aktiv. Heute habe ich mir ein neues Passwort besorgt und mal wieder reingeschaut. Ist ganz schön facebookig geworden. Und natürlich gibt es Vorschläge für neue Kontakte.
Mir stockt der Atem. Ich habe eine alte Freundin in Schweden. Schwedische Staatsbürgerin von Geburt an. Zweieinhalbtausend Kilometer weit weg. Ihr Mann ist auch Schwede. Schon immer gewesen.
Fast 20 Jahre haben wir uns nicht gesehen. Seit letztem Jahr haben wir Kontakt über Facebook. Von ihrem Mann kenne ich nur den Namen. Wir haben uns nie gesehen, nie gesprochen, nicht einmal telefoniert oder eine Mail geschickt. Er ist der erste Kontakt, den LinkedIn mir vorschlägt.
Zufall? Schicksal? Web 2.0? Frei nach Georg Büchner könnte man sagen: „Das Netz ist ein Abgrund. Es schaudert einen, wenn man hinein sieht.“
Tauschen Facebook und LinkedIn Daten aus? Jede andere Erklärung wäre wahrscheinlich noch gruseliger. Mich hat jedenfalls niemand gefragt, ob ich das mag…
Das ist mir eben auch passiert. Hatte mal wenige Sekunden Kontakt auf Facebook (falsche Taste erwischt) und diese Person wurde mir nun auf LinkedIn als Kontakt vorgeschlagen.
Ich werde ohnehin nie verstehen, was es den Leuten bringt, ihr Privatleben auf Facebook offenzulegen.
Wirklich unverschämt ist es überings, dass in einigen Berufen wie Journalismus ein Facebook-Account von den Angestellten verlangt wird.
Big Brother is watching you…..!