Die GEZ bloggt und stellt sich dem Dialog. Ab sofort Montags bis Freitags von 8-22:00 Uhr auf www.gez-meine-meinung.de . Lauter nette Mädels, die da bloggen, aber ihre Nachnamen vorsichtshalber nicht verraten. Muss unheimlich hip sein, da zu arbeiten.
Und wie angeregt da immer diskutiert wird. Im Forum finden sich Beiträge mit Vermerken wie „*** Leider haben Sie mit Teilen Ihres Beitrags gegen den Allgemeinen GEZ-Knigge verstoßen. Teile Ihres Beitrags wurden vom Moderator gelöscht. Der gelöschte Teil wird wieder eingeblendet, wenn Sie an die GEZ-Mafia eine Gebühr dafür entrichten. ***“ Klingt wie ein ziemlich angepisster Moderator. Andere, nicht zensierte Beiträge tragen Titel wie „Unrecht gegenüber der GEZ“ oder handeln von Leuten, die gerne GEZ Gebühren zahlen. Wieso lesen die sich eigentlich alle genauso wie die Blog-Posts? Muss Zufall sein.
Auf jeden Fall heißt es: „Wir bloggen aus Spaß an der Freude. Hinter den Blogeinträgen steht nicht die GEZ, sondern wir Mitarbeiter selbst. Wir hoffen, Sie haben ebensoviel Spaß am neuen GEZ-Mitarbeiterblog! Auf Ihre Meinungen sind wir gespannt.“
Vielleicht bloggen sie ja wirklich selbst. Aber dann sind die Texte wohl in den Mühlen der Unternehmenskommunikation weich gespült worden. Nein, Anja M., Daniela K. und wie sie alle heißen, bisher wirkt das nicht gerade authentisch. Aber ist ja auch ein harter Job, bei dem die Damen lauthals „hier“ gerufen haben sollen. Und wenn das wirklich wahr ist, dann verdient der Versuch doch immerhin schon Respekt.
Na dann mal viel Spaß!
Zur Haltung der GEZ zu Blogs und Meinungsfreiheit siehe auch:
Das ist eine Behörde, da ist Spaß nicht angesagt. Und Weichspülen ist wohl nicht ganz richtig! Besser scheint mir die Einschätzung, wir versuchen uns einmal vorzustellen wie eventuell ein interessanter Blogeintrag aussehen könnte und tun dann so als ob wir das auch können und verbreiten Nichtigkeiten (Beispiel gefällig: „Jedes einzelne Teilnehmerkonto ist anders, jeder Teilnehmer unterschiedlich, kein Brief wie der vorherige.“) Oh Mann, das ist wirklich hart. Ich stelle mir gerade vor ICH MUSS DAS REGELMÄßIG LESEN – HIIIILFE! Und ja es nervt, weil hier mal wieder der Eindruck entseht, jemand – Typ gaaanz großer Entscheider – hat mitbekommen das es sowas wie Web gibt und man kann da mitmachen. Also machen wir das auch und treten in einen sogenannten Dialog ein. NEIN ich glaube nicht, dass die Blogger Freiwillige sind, zumindest liest es sich nicht so.
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt, auf XING nach passenden Mitarbeiterprofilen zu suchen. Fehlanzeige. Es gibt eine Anja S. Aber keine Anja K. Die anderen gibt es auch nicht. Es sind allerdings auch nur 47 aus der Heerschar der GEZ-Mitarbeiter gelistet. Da diese Damen aber eine Affinität zum Web 2.0 haben dürften, könnte man aber doch hoffen, die eine oder andere auf XING zu finden…