2016 ist das Jubiläumsjahr für dada: Am 5. Februar 1916 erlebte es seine Geburtsstunde im Cabaret Voltaire in Zürich. Kurt Schwitters gehörte zur dada-Szene und begründete später mit Merz von Hannover aus einen eigenen Ableger. Über dessen Bewohner schrieb er einmal: „Hundekrankheiten bekommt der Hannoveraner nie“ (Kurt Schwitters, Hannover. 1922).
Auch sonst schrieb er allerhand Skurriles. Dabei versuchte er häufig, dem Ursprünglichen von Worten, Klängen und Lauten auf den Grund zu gehen. So beispielsweise in seinem wohl bekanntesten Gedicht „An Anna Blume“ oder in der Ursonate.
Passend zu Türe #12 und zum 12.12. gibt es „Zwölf“. Eine Steilvorlage. Was fehlt bloß?
Zwölf
Eins Zwei Drei Vier Fünf
Fünf Vier Drei Zwei Eins
Zwei Drei Vier Fünf Sechs
Sechs Fünf Vier Drei Zwei
Sieben Sieben Sieben Sieben Sieben
Acht Eins
Neun Eins
Zehn Eins
Elf Eins
Zehn Neun Acht Sieben Sechs
Fünf Vier Drei Zwei EinsKurt Schwitters, 1922
Bis zum 18. Dezember besteht noch die Möglichkeit am Gewinnspiel teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es das Buch „Sind die Medien noch zu retten?“ von Thilo Baum und Frank Eckert. Dazu einfach nochmal Türe #6 öffnen!
Am 24. 12.2016 wird der Name des Gewinners hier auf medienkanzler.net veröffentlicht. Viel Glück!
Morgen geht es weiter im Adventskalender mit Türe #13.