3 Kommentare zu „Was wir uns später mal im Altenheim erzählen werden“
Danke für den Link! Habe ich abgespeichert und werde ihn morgen lese. Heute habe ich 10h freiwillig an meinem neuen Kistchen gesessen und versucht in iPhoto eine Struktur reinzubringen. Ist mir sogar gelungen. Morgen wird gebrannt! Was sich auch als schwierig erwies, da der Mac es nicht zulässt, Daten umzubenennen. Zwar an der Oberfläche, aber nicht im System. Darum kann ich heute keine sinnvolle Verbindung vom Auge zum Hirn mehr herstellen.
Hallo! Bevor ich einen Kommentar bei mir genehmige, schaue ich mich natürlich immer ein wenig im Blog des Schreibers um (nicht, dass mal eine Farbe bei mir reinrutscht, die ich so gar nicht ab kann). Aber die Gefahr besteht hier nicht. Und si bin ich eben zu diesem Post gelangt und dachte: Wow! Offensichtlich haben bestimmte Menschen zu ähnlichen Zeiten ähnliche Gedanken: http://wp.me/p1frmn-1dF
Kurioserweise bekam ich auf dieses Post Kommentare mit Hinweisen auf einen Film (Spätzünder), den ich nicht kannte, der aber just ein paar Tage später im TV ausgestrahlt wurde und sich auch mit diesem Thema befasst. Da ich diesen Film nicht nur lustig fand, poste ich über die Würde des (alten) Menschen und entdecke wiederum ein paar Tage später in einem anderen Blog (haushundhirschblog) die passende Zeichnung dazu. Dann stelle ich mir vor, wieviel Potential hier in den Blogs steckt. Phantastisch, oder?
Herzliche Grüße,
Elvira
Tja, so was nennt man wohl Community Building. Das sind so die magischen Wege, die sich im Netz herausbilden. Das geht dann mitunter auch ganz ohne Community Manager. Sascha Lobo hat da mal einen interessanten Artikel zu verfasst. Da geht es zwar vor allem um die Wirtschaft, und unsere „Masse“ ist durchaus noch überschaubar. Aber immerhin haben wir – also die kleine Community ,wenn wir das so nennen wollen – uns aus der Masse herauskristallisiert. Kuckstu: http://www.wiwo.de/technologie/gadgets/netzwelt-vom-wert-der-vielen-im-internet/5624704.html
Danke für den Link! Habe ich abgespeichert und werde ihn morgen lese. Heute habe ich 10h freiwillig an meinem neuen Kistchen gesessen und versucht in iPhoto eine Struktur reinzubringen. Ist mir sogar gelungen. Morgen wird gebrannt! Was sich auch als schwierig erwies, da der Mac es nicht zulässt, Daten umzubenennen. Zwar an der Oberfläche, aber nicht im System. Darum kann ich heute keine sinnvolle Verbindung vom Auge zum Hirn mehr herstellen.
Hallo! Bevor ich einen Kommentar bei mir genehmige, schaue ich mich natürlich immer ein wenig im Blog des Schreibers um (nicht, dass mal eine Farbe bei mir reinrutscht, die ich so gar nicht ab kann). Aber die Gefahr besteht hier nicht. Und si bin ich eben zu diesem Post gelangt und dachte: Wow! Offensichtlich haben bestimmte Menschen zu ähnlichen Zeiten ähnliche Gedanken: http://wp.me/p1frmn-1dF
Kurioserweise bekam ich auf dieses Post Kommentare mit Hinweisen auf einen Film (Spätzünder), den ich nicht kannte, der aber just ein paar Tage später im TV ausgestrahlt wurde und sich auch mit diesem Thema befasst. Da ich diesen Film nicht nur lustig fand, poste ich über die Würde des (alten) Menschen und entdecke wiederum ein paar Tage später in einem anderen Blog (haushundhirschblog) die passende Zeichnung dazu. Dann stelle ich mir vor, wieviel Potential hier in den Blogs steckt. Phantastisch, oder?
Herzliche Grüße,
Elvira
Tja, so was nennt man wohl Community Building. Das sind so die magischen Wege, die sich im Netz herausbilden. Das geht dann mitunter auch ganz ohne Community Manager. Sascha Lobo hat da mal einen interessanten Artikel zu verfasst. Da geht es zwar vor allem um die Wirtschaft, und unsere „Masse“ ist durchaus noch überschaubar. Aber immerhin haben wir – also die kleine Community ,wenn wir das so nennen wollen – uns aus der Masse herauskristallisiert. Kuckstu: http://www.wiwo.de/technologie/gadgets/netzwelt-vom-wert-der-vielen-im-internet/5624704.html