Kleiner Jahresrückblick
Persönlich war es wirklich ein gutes Jahr. Im Bild ein paar Meilensteine als kleiner Jahresrückblick. Freue mich auf 2018… Danke an alle, die dabei waren. Kommt gut rüber!
Persönlich war es wirklich ein gutes Jahr. Im Bild ein paar Meilensteine als kleiner Jahresrückblick. Freue mich auf 2018… Danke an alle, die dabei waren. Kommt gut rüber!
Ist wohl kein Geheimnis wenn ich sage, 2012 war nicht so das Medienkanzlerblogjahr. Die Bilanz liest sich dafür eigentlich ziemlich gut: Hier ist ein Auszug: 600 Personen haben 2012 den Gipfel des Mount Everest erreicht. Dieser Blog hat 2012 über 4.300 Aufrufe bekommen. Hätte jede Person, die den Gipfel des Mount Everest erreicht hat, diesen […]
Headline für das Jahr 2012: Doc Fitzke in #2 – The New Adventures Ist nicht von mir, aber passender hätte ich es nicht sagen können. Eine lange Sendepause im Blog. Bisher das einzige Zeichen der Metamorphose. Hat da jemand in seinem Kokon gesteckt? Demnächst mehr? We shall see…
Zeit ist knapp. Es reicht diesmal nicht für einen ausführlicheren Rückblick, den ein aufregendes Jahr 2011 sicher verdient hätte. Stattdessen lauschen wir noch einmal Freund Hubert von Goisern und seinen Alpinkatzen dabei, wie die Zeit vergeht. Heast as nit? Ein herzliches Dankeschön an alle treuen Leser, lieben Bloggerfreunde und die, die das eine oder andere […]
Frank Manthey, auch bekannt als Der Emil, hat sich in diesem Jahr etwas vorgenommen. Er macht mit bei One Post A Day 2011. Jeden Tag ein Post im Blog. Ein Marathon. Jetzt ist er auf der Zielgeraden. Seine Erfahrungen und Erlebnisse schildert er im Interview. Lieber Emil, schön dass Du Dir die Zeit für ein […]
Alles Gute erstmal zum neuen Jahr. Zum neuen Jahrzehnt. Was kommt da auf uns zu? Was bewegt uns? Die digitale Technik breitet sich aus, wird schneller, schreitet voran. Was wird anders in den nächsten zehn Jahren? Die neunziger Jahre haben den digitalen Durchbruch gebracht. Auch eine erste Welle der Demokratisierung. Der PC wurde Allgemeingut. Das […]
Wenige Projekte im Netz haben unser Leben so verändert wie Wikipedia. Alle profitieren von dem schnellen und unkomplizierten Zugang zum Wissen der Welt. Sicher gibt es Grenzen. Die freie Enzyklopädie – das wissen wir spätestens seit diesem Jahr – kann eine sorgfältige journalistische Recherche nicht ersetzen. Und angesichts der rasanten Entwicklung des Projektes gibt es […]