Alles Gute erstmal zum neuen Jahr. Zum neuen Jahrzehnt. Was kommt da auf uns zu? Was bewegt uns? Die digitale Technik breitet sich aus, wird schneller, schreitet voran. Was wird anders in den nächsten zehn Jahren?
Die neunziger Jahre haben den digitalen Durchbruch gebracht. Auch eine erste Welle der Demokratisierung. Der PC wurde Allgemeingut. Das Internet wurde erfunden. Mit Linux gewann die Open Source Bewegung eine neue Dynamik. Jedermann konnte Zugang zur digitalen Technik bekommen. Aber auch die Monopole wurden stärker. Vor allem auf dem Desktop. Aber auch im Netz hielten sie Einzug.
Die letzte Dekade war ein Jahrzehnt der digitalen Beschleunigung. Die Bandbreiten wuchsen drastisch. Neue Techniken machten das Netz schneller, dialogorientierter. Die Nutzer gewannen an Einfluss: Soziale Netzwerke steigerten den Dialog. Suchmaschinen und Wikis machten Wissen allgemein verfügbar. Tradiertes Herrschaftswissen wurde durch das Netz Allgemeingut – jeder bekam Zugang, immer schneller, immer mehr. Informationen verbreiten sich in Sekundenschnelle, von jedem Ort der Welt, an jeden Ort der Welt.
Im neuen Jahrzehnt wird die Beschleunigung anhalten, vor allem aber die Durchdringung zunehmen. Digitale Technik wird unser Leben mehr prägen denn je. Das Internet der Dinge wird zunehmend unseren Alltag verändern. Ob alle Häuser und Kühlschränke intelligent werden sei dahingestellt. Das mag die Vision der Leute sein, die daran verdienen. Aber soziale Netzwerke werden selbstverständlich sein, Medien digitaler, Wissen freier. Das Netz wird demokratischer denn je. Und dennoch werden wir uns für die Freiheit des Netzes einsetzen müssen.
Die Datenflut wird weiter steigen. Daten wecken immer Begehrlichkeiten. Beim Staat. Bei Unternehmen. Bei Interessensgruppen. Bei denen, die das schnelle Geld suchen. Schon jetzt hinterlässt jeder viele digitale Spuren im Netz. Bald werden es viel mehr sein. Und bald wird uns noch viel mehr hinterher spioniert. Wird Google Weltmacht? Werden Facebook, XING, Twitter & Co. Google vom Thron der digitalen Mächte stoßen? So wie Google Microsoft? Werden autoritäre Regime wie China, Nordkorea, Kuba oder Iran einsehen, dass es nicht mehr möglich ist, die Massen vom Wissen der Welt abzuschotten und ihnen ein eigenes Bild derselben vorzugaukeln? Und was gaukeln wir uns selber vor? Nicht jede Meinung, die sich im Netz verbreitet, hält einer Prüfung durch die Realität stand…
Das Jahrzehnt wird spannend. Es wird vielleicht weniger von neuen Techniken geprägt sein als von der Anwendung bereits bestehender Möglichkeiten. Es kann eine digitale Durchdringung bewirken, die allen nutzt, oder nur wenigen. Vieles bleibt in der Hand der Nutzer. Denn das Netz bietet alle Möglichkeiten der totalen Kontrolle. Es birgt aber auch Potenziale einer direkten Demokratie, die es in dieser Form noch nie gegeben hat.
Soweit ein paar Gedanken zur neuen Dekade. Happy New Year!