Die Ordnungsheuchler

50 Prozent Plus in Bayern. Das will die CSU und dafür ist ihr jedes rechtspopulistische Mittel recht. Darum stört sie permanent den Frieden im Land, ohne Rücksicht auf Verluste. In der „Flüchtlingskrise“ haben Seehofer und seine Lakaien gezeigt, zu was sie fähig sind. Sie haben rechte Demagogen gestärkt und eine gut arbeitende Bundesregierung geschwächt – […]

Die Titanic geht unter – in Echtzeit auf Twitter

Am 15. April jährt sich zum 100. Mal der Untergang der Titanic. Auf Twitter kann man ihn in Echtzeit miterleben. Inszeniert wird die Katastrophe von dem britischen Verlag The History Press, der gleich eine ganze Reihe von Titeln über den Untergang des legendären Kreuzfahrtschiffes anzubieten hat. Da kann man also alles direkt nochmal nachlesen. Schon […]

Elfter September

Der elfte September. Kein Tag wie jeder andere – nie wieder. Ein Trauma. Vor zehn Jahren ist es passiert. Das zweite mal in ihrer Geschichte wurden die USA auf ihrem eigenen Territorium angegriffen. Mit verheerenden Folgen für Tausende von Menschen, für New York, die USA und die ganze Welt. Die Anschläge auf das World Trade […]

Welt in Bewegung

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem mein Großvater bereits zwei Kriege durchgemacht hatte. Als Junge erlebte er die Schrecken des ersten Weltkriegs und den Hungerwinter 1917. Als Mann in den mittleren Jahren wurde er noch an die Ostfront geschickt. Solche Erfahrungen sind mir und meiner Generation glücklicherweise erspart geblieben. Und hoffentlich gilt das […]

Wo er Recht hat…

  Man mag über Julian Assange, sein Wikileaks-Projekt und die Frage, ob er am Ende z u weit gegangen ist, ja durchaus geteilter Meinung sein. In einem Punkt muss man ihm aber wohl recht geben: Nachdem die US-Regierung die Nutzerdaten über WikiLeaks-Aktivisten und WikiLeaks-Sympathisanten von Twitter eingefordert hat, sagte Assange, dass wohl ein globaler Aufschrei […]

Tagesthemen

Ein Tag voller Eindrücke und Ereignisse. Viele Themen für den Kanzlerblog, alle mehr oder weniger aktueller Natur. Und jedes verdient eine genauere Betrachtung. Also. Prioritäten setzen. Drei schaffen es in den Blog. Eines, weil es allgegenwärtig ist. Zwei aus ganz subjektivem Erleben heraus. Alle Achtung, Google Man muss Google nicht mögen. Die meisten tun es […]