Das Ende von Facebook

Kaum zu glauben, aber Facebook droht das Aus. Die wachsende Community der Google+ Apologeten hat es ja bereits vorhergesehen. Aber wie es jetzt scheint ist es nicht Google, das bei Facebook die Lichter ausknipsen wird, sondern die Hackergruppe Anonymous. Das Ende von Facebook datiert die Gruppe auf den 5. November. Ein historisches Datum. An diesem […]

Endlich wieder Spam

Die Freuden und Leiden des Bloggerlebens sind unergründlich. Eigentlich schreibt man ja vor allem für sich selbst. Aber man freut sich doch auch über Besucher und fängt früher oder später an, sich sportliche Zeile zu setzen. Nachdem dieses Blog zwischenzeitlich vom Netz war, ging es mit den Besucherzahlen nur noch sehr schleppend voran. Besonders auffällig: […]

Nachgefragt: Was ist dran an mageleo?

Gegen die Übermacht der US-amerikanischen Suchmaschinenbetreiber hatten europäische oder gar deutsche Anbieter bislang keine Chance. Doch während Google hierzulande zunehmend in die Kritik gerät, will es eine kleine Softwareschmiede aus Wuppertal noch einmal wissen. Von der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt ist im letzten Jahr die neue Suchmaschine mageleo an den Start gegangen. Schon kurze Zeit […]

Don’t be evil 2.0 und die lila Dreiecke

So, jetzt kommen sie also bald ins Netz, die schönen bunten Straßenbilder. Alles im Kasten. Film ab. Kam jetzt doch ein bisschen plötzlich. Informationelle Selbstbestimmung? Nein, lieber vollendete Tatsachen schaffen. Der Clou bei dem Ganzen: Jetzt kommt Google auch an die Daten der Offliner und Google-Verweigerer. Don’t be evil 2.0. Nun darf man sich also  […]

Mountain View, Redmond, Wuppertal?

Der Kampf der Suchmaschinen scheint weitgehend entschieden. Google ist die Spinne im Netz. Kein Weg führt dran vorbei. Wer Google misstraut, kann vielleicht noch auf Bing ausweichen. Wenn er oder sie Microsoft traut. OK, als Macht im Netz nicht so bedrohlich wie Google. Liefert dafür aber auch immer noch hundsmiese Suchergebnisse. Fireball nutzt kein Mensch […]

Ist Qualitätsjournalismus in Zukunft noch finanzierbar?

Qualitativ hochwertiger Journalismus und gut recherchierte Berichte gehören zu den Grundpfeilern unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Es gibt dazu keine Alternative. Aber wie soll er künftig finanziert werden? Die Werbeeinnahmen der Print-Titel sind seit Jahren rückläufig. Die Verkaufserlöse ebenfalls. Die Einnahmen im Online-Bereich steigen zwar, doch sind die Margen weitaus geringer als im Print. Ist […]