Megalithkultour oder „Mal nix mit Medien“


WP_20151014_005
Großsteingrab Mundersum bei Lingen
Großsteingrab Hünensteine bei Lindern
Großsteingrab „Hünensteine“ bei Lindern

In diesem Beitrag geht es mal um nix mit Medien. Es geht vielmehr um eine Passion, die Elisabeth Schallehn und den Medienkanzler seit Jahren unabhängig voneinander umtreibt: Megaltithische Monumente aus der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit.

Darauf werden sie jedenfalls in aller Regel datiert, je nachdem, was zwischen den megalithischen Resten gefunden wurde – Grabbeigaben der Trichterbecherkultur (Jungsteinzeit), Glockenbecherkultur (Bronzezeit) oder sonst einer Kultur. Leider finden sich manchmal (aber zum Glück nicht allzu oft) auch Reste der Wegwerfkultur (Postmoderne).

Im Oktober 2015 brachen die beiden erstmals zu einer gemeinsamen Reise auf. Ziel der Reise war die Straße der Megalithkultur. 33 Stationen, vor allem im Osnabrücker Land, dem Emsland und der Wildeshauser Geest, schienen auf den ersten Blick eine Menge Kulturdenkmäler auf überschaubarem Raum. Wie sich herausstellte, gibt es noch viel, viel mehr dieser Monumente allein in diesem verhältnismäßig kleinen Gebiet. Ein paar erste Eindrücke waren eher wie ein Blick durch’s Schlüsselloch.

Soviel steht daher fest: Das war erst der Auftakt zur Megalitkultour. Die Reise geht weiter. Das wird aber Thema eines anderen Blogs sein. Mitreisende sind herzlich willkommen."Heidenopfertisch" bei Visbeck

„Heidenopfertisch“ bei Visbeck

Ein Kommentar zu „Megalithkultour oder „Mal nix mit Medien“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s