Zwischen zwei Buchdeckeln

Zugegeben: Ich hätte auch jede Woche einen schönen Blog-Artikel schreiben können. Dann wäre ich noch lange nicht so fleißig wie der Emil, der bald seit rekordverdächtigen zehn Jahren jeden Tag etwas ins Internet schreibt. Schon allein damit könnte er wohl eine kleine Klosterbibliothek füllen. Ich habe dagegen im vergangenen Jahr wieder etwas direkt zwischen zwei […]

Megalithkultour oder „Mal nix mit Medien“

In diesem Beitrag geht es mal um nix mit Medien. Es geht vielmehr um eine Passion, die Elisabeth Schallehn und den Medienkanzler seit Jahren unabhängig voneinander umtreibt: Megaltithische Monumente aus der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit. Darauf werden sie jedenfalls in aller Regel datiert, je nachdem, was zwischen den megalithischen Resten gefunden wurde – Grabbeigaben der […]

25 Jahre Wiedervereinigung und ne Packung Kleenex

Vor 25 Jahren gab es zwei Ereignisse, die die Welt verändert haben. Zumindest ein bisschen. Das eine war die Wiedervereinigung. Von dem anderen hat nur eine kleine Elite etwas mitbekommen… In einem Bunker in Duisburg-Hamborn fand 1989/90 das kurze, aber intensive gemeinsame musikalische Schaffen von Markus Hülstrunk, Christian Heisig und Daniel Fitzke statt. Im allgemeinen […]

2014 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt. Ein Fleißpünktchen gibt es für drei Posts im Jahr natürlich nicht. Interessant ist es trotzdem mal wieder: Hier ist ein Auszug: Eine Cable Car in San Francisco fasst 60 Personen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 2.900 mal besucht. Eine Cable Car würde etwa 48 […]

Seamróg und das nächste Leben

So, dann gibt es im Jahre des Herrn 2014 doch noch mal einen Post im Kanzlerblog. Und vielleicht ein bisschen eine Erklärung, was der Medienkanzler so in letzter Zeit getrieben hat. Vier Jahre ist es schon wieder her, da hat er hier noch  die Trommel für die Band Seamróg gerührt. In einem früheren Leben war er […]

Das war’s

Das war’s. Leicht gesagt. Leicht fällt es aber nicht. Aber es ist ohne Alternative. Einen Blog macht man ganz oder gar nicht. Alles andere ist ein Trauerspiel. Die äußeren Umstände erlauben mir aber nur noch halbe Sachen. Also lasse ich es ganz. Punkt. Es war eine tolle Zeit. Ich will keinen Tag davon missen. Sie […]