Zwangsbeglückung

Am 23. Juni soll die „BILD“ an alle deutschen Haushalte ausgeliefert werden. So etwas nennt man dann wohl Volkszeitung. Auch „Werbeverweigerer“ dürfen sich über die Lektüre freuen. Das Ganze geschieht aus Anlass des 60. Geburtstags des Boulevardblattes aus dem Springer Verlag –  nicht ganz uneigennützig. Denn das Blatt feiert sich nicht nur selbst, sondern erhofft […]

Glückwunsch, Digitale Gesellschaft!

Die Petition der Digitalen Gesellschaft zur Vorratsdatenspeicherung hat rechtzeitig die benötigten 50.000 Unterstützer gefunden. Am Wochenende sah es noch eher nach einem Achtungserfolg aus, zu den 50.000 fehlte aber noch knapp die Hälfte. Doch  die Netzgemeinde hat es geschafft! Selbst  netzpolitik.org findet das unglaublich. Glückwunsch, Digitale Gesellschaft! Hier kommt noch einmal Euer schönes Kampagnenvideo:

Mountain View, Redmond, Wuppertal?

Der Kampf der Suchmaschinen scheint weitgehend entschieden. Google ist die Spinne im Netz. Kein Weg führt dran vorbei. Wer Google misstraut, kann vielleicht noch auf Bing ausweichen. Wenn er oder sie Microsoft traut. OK, als Macht im Netz nicht so bedrohlich wie Google. Liefert dafür aber auch immer noch hundsmiese Suchergebnisse. Fireball nutzt kein Mensch […]

Jetzt mal ehrlich, Jeff

Jeff Jarvis, Blogger, Moderator, Internet-Guru, Evangelist, Journalist und sonst noch was findet Datenschutz nicht zeitgemäß und wundert sich auf der re:publika über die komischen Deutschen. Die gehen nackig in die Sauna, meint er. Würde sich im prüden Amerika nie jemand trauen. Aber bei der Preisgabe persönlicher Daten zieren sie sich. Jarvis spricht vom „German Paradox“. […]

Unterirdisch

Habe meine Umfrage zum Datenschutz auf Facebook in der Gruppe „Facebook Privacy Control – NOW!“ gepostet. Ein Kommentar weist darauf hin, dass ich damit dem Umfrage-Dienst polldaddy Zugriff auf alle meine Daten erlaube. Unterirdisch. „Welcome to Absurdistan“ meint dann auch ein anderer Nutzer…

Verdammt, Facebook

Kompliment an Verbraucher-schutzministerin Ilse Aigner. Ihr ist es ja mal gelungen, richtig Schwung in die latent schwelende Debatte um den Datenschutz bei Facebook zu bringen. Ob sie damit wirklich so wenig bewegen mag, wie die Frankfurter Rundschau uns mit freundlichem Ätsch glauben machen will? (Danke an Dirk Roebers für den Link, hatte ich noch nicht […]

Lanze für Google

Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich hier einmal eine Lanze für Google in Sachen Privatsphäre brechen würde. Doch, mach ich jetzt. Wer einen Blog betreibt, stellt sich früher oder später die Frage, wer das alles lesen soll oder ob das einfach nur eine digitale Ablage für die eigenen Gedanken ist. Um die Sichtbarkeit in […]