Türe #17: Der Wandersmann

Nach einer wahren Begebenheit Nordschweden. Sommer. Dunkel wird es erst in ein paar Wochen wieder. Die Wärme tut gut. Nachts kann es noch sehr kalt werden. Den ganzen Tag schon steht der 16-jährige am Straßenrand. Kein Auto hält. Es geht nicht weiter. Die restlichen Kilometer bis zum Polarkreis wird er wohl nicht schaffen. Er wechselt […]

Türe #16: Raus aus der Höhle!

In Platons Dialog Politeia beschreibt dessen Lehrer Sokrates mit dem Höhlengleichnis unsere Wahrnehmung der Realität. Dabei handelt es sich um  bloße Schatten der ursprünglichen, realen Welt.  Platon nennt sie die Welt der Ideen. Angekettet wie Gefangene sehen wir ein Leben lang nur dumpfe Abbilder und hören das Echo von dem, was wirklich ist. „Raus aus […]

Türe #15: Entrissene Weisheit

Laotse gilt als Begründer des Taoismus. Über sein Leben ist wenig bekannt, vermutlich hat er im 6. Jahrhundert vor Christus gelebt. Sein bis heute überliefertes Werk Tao Te King soll er der Legende nach im Alter auf dem Weg ins Ausland geschrieben haben, als es ihm im Staate Chu zu unruhig wurde. Beinahe hätte er […]

Türe #14: Nichts steht geschrieben – Killerphrase für negative Glaubenssätze

Lawrence von Arabien ist ein Symbol für Willenskraft und den Triumph des Menschen über ein vermeintlich unveränderliches Schicksal. Es steht außer Frage, dass schon der historische Thomas E. Lawrence an völliger Selbstüberschätzung litt und bereits zu Lebzeiten an seiner eigenen, in weiten Teilen verklärten Legende strickte. Der Film setzt nochmal eins drauf. Und trotzdem: Obwohl […]

Türe #13: Immer weiter!

Es gibt sie einfach, diese Tage. Man glaubt, das Ende des Internets sei erreicht. Mindestens. Was kann man dann noch tun? Am Besten – einfach weitermachen. Sowie BudZillus: Immer weiter. Hier eine Aufnahme von der Record Release Party zu ihrem zweiten Album im SO36 in Berlin. Jam Session mit dem israelischen Trio Boom Pam. Der […]

Türe #12: Was fehlt bloß?

2016 ist das Jubiläumsjahr für dada: Am 5. Februar 1916 erlebte es seine Geburtsstunde im Cabaret Voltaire in Zürich. Kurt Schwitters gehörte zur dada-Szene und begründete später mit Merz von Hannover aus einen eigenen Ableger. Über dessen Bewohner schrieb er einmal: „Hundekrankheiten bekommt der Hannoveraner nie“ (Kurt Schwitters, Hannover. 1922). Auch sonst schrieb er allerhand Skurriles. […]

Türe #11: Du Idiot.

Der Science-Fiction-Autor Kilgore Trout übernachtet in einem Kino in New York City. Er macht es aus einem einzigen Grund: Er will später auf einem Symposium in Midland City sagen können: „Ich weiß was es heißt, die Nacht mit einem Haufen schmutziger alter Männer in einem New Yorker Kino zu verbringen“. Kilgore Trout ist eine Romanfigur […]