Denglisch, Altgriechisch, Freutsch und Visimatenten

Unsere Sprache befindet sich in einem unumkehrbaren Prozess der Veränderung. Immer mehr Begriffe werden im täglichen Sprachgebrauch durch englische Begriffe ersetzt. Es wird gecastet, gechattet und gechillt was das Zeug hält. Wir haben keine Besprechungen mehr, sondern Meetings. Wir haben keine Verabredung, sondern ein Date. „Denglisch“ wird diese Sprache auch gerne genannt. <a href="“> Read More…

Krieg der Welten

Mit Google und China treffen Welten aufeinander. Mächtige Welten. Die einen beziehen ihre Macht aus einem Quasi-Monopol auf Informationen, die sie frei zur Verfügung stellen. Die anderen glauben, ihre Macht nur durch die restriktive Kontrolle von Information sichern zu können. Zu Beginn hat Google mitgespielt. Das Land des unbegrenzten Marktwachstums lockte. Oder hat es von […]

Tagesthemen

Ein Tag voller Eindrücke und Ereignisse. Viele Themen für den Kanzlerblog, alle mehr oder weniger aktueller Natur. Und jedes verdient eine genauere Betrachtung. Also. Prioritäten setzen. Drei schaffen es in den Blog. Eines, weil es allgegenwärtig ist. Zwei aus ganz subjektivem Erleben heraus. Alle Achtung, Google Man muss Google nicht mögen. Die meisten tun es […]

Zeichen setzen

US-Präsident Barack Obama hat sich nicht einschüchtern lassen und den Dalai Lama getroffen. Nicht ganz offiziell im Oval Office. Nur in einem Raum zum Empfang von privaten Gästen. Und ohne gemeinsame Pressekonferenz. Auch einen Fototermin mit den beiden gab es nicht. Insofern hat der Druck der chinesischen Staatspartei immerhin bewirkt, dass sich das weiße Haus […]

Don’t be evil…

„Evil is whatever Sergey thinks is evil” wird Google CEO Eric Schmidt in David A. Vise’s  Buch „The Google Story“ zitiert. Wie ernst kann man den Anspruch des Unternehmens dann nehmen? Als sie sich vor ein paar Jahren in China der Zensur beugten, fand Google-Mitbegründer Sergey Brin das wohl in Ordnung. Und dann war es […]