Habe gerade im Flieger nach langer Zeit mal wieder eine Welt Kompakt in der Hand gehabt. Da hat sich einiges getan. Das Blatt richtet sich an aktive, mobile und digitale Zeitgenossen. Kompakte Nachrichten, dazu ausfuerhliche Artikel zu interessanten und kuriosen Themen jenseits des Tagessgeschehens. Vertiefende Informationen gibt es im Web. Und noch dazu eine ueberaus aktive Facebook Community, deren Buzz auch wieder einen Rueckkanal bildet und den Weg ins Blatt findet.
Da liegt die besondere Staerke des Gesamtkonzeptes. Die Generation Internet ist fest in dem Format verwurzelt. Jeder Redakteur twittert und laedt zur Diskussion auf Twitter ein. Die Berichterstattung befasst sich intensiv mit Social Media Themen. Immer wieder gibt es Verweise auf die Facebook-Community. Und auch kritische Stimmen finden ihren Weg von der Fanpage in die Print-Ausgabe. Das braucht Mut zum Dialog, und das trauen sich noch nicht viele…
Mir scheint das Konzept ein gelungener Versuch, eine Zielgruppe anzusprechen und zu binden, welche tendenziell den klassischen Print-Medien verloren geht. Der Mix aus kompakten Informationen, Lifestyle, Social Media und einem kleinen bisschen Boulevard ist eingaengig und leicht zu konsumieren – gerade auch von unterwegs. Durch intensive Social Media-Aktivitaeten wird Loyalitaet aufgebaut, aber auch ein Stimmungsbild eingeholt. Damit haben Redaktion und Verlag die Moeglichkeit, sich auf die Interessen und Kritik ihrer Leser einzustellen und besser zu werden.
Gut gemacht. Werd ich jetzt oefter mal reinschauen.