Endlich wieder Spam

Die Freuden und Leiden des Bloggerlebens sind unergründlich. Eigentlich schreibt man ja vor allem für sich selbst. Aber man freut sich doch auch über Besucher und fängt früher oder später an, sich sportliche Zeile zu setzen. Nachdem dieses Blog zwischenzeitlich vom Netz war, ging es mit den Besucherzahlen nur noch sehr schleppend voran. Besonders auffällig: […]

Nachgefragt: Was ist dran an mageleo?

Gegen die Übermacht der US-amerikanischen Suchmaschinenbetreiber hatten europäische oder gar deutsche Anbieter bislang keine Chance. Doch während Google hierzulande zunehmend in die Kritik gerät, will es eine kleine Softwareschmiede aus Wuppertal noch einmal wissen. Von der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt ist im letzten Jahr die neue Suchmaschine mageleo an den Start gegangen. Schon kurze Zeit […]

Mountain View, Redmond, Wuppertal?

Der Kampf der Suchmaschinen scheint weitgehend entschieden. Google ist die Spinne im Netz. Kein Weg führt dran vorbei. Wer Google misstraut, kann vielleicht noch auf Bing ausweichen. Wenn er oder sie Microsoft traut. OK, als Macht im Netz nicht so bedrohlich wie Google. Liefert dafür aber auch immer noch hundsmiese Suchergebnisse. Fireball nutzt kein Mensch […]

Tagesthemen

Ein Tag voller Eindrücke und Ereignisse. Viele Themen für den Kanzlerblog, alle mehr oder weniger aktueller Natur. Und jedes verdient eine genauere Betrachtung. Also. Prioritäten setzen. Drei schaffen es in den Blog. Eines, weil es allgegenwärtig ist. Zwei aus ganz subjektivem Erleben heraus. Alle Achtung, Google Man muss Google nicht mögen. Die meisten tun es […]

Lanze für Google

Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich hier einmal eine Lanze für Google in Sachen Privatsphäre brechen würde. Doch, mach ich jetzt. Wer einen Blog betreibt, stellt sich früher oder später die Frage, wer das alles lesen soll oder ob das einfach nur eine digitale Ablage für die eigenen Gedanken ist. Um die Sichtbarkeit in […]

Don’t be evil…

„Evil is whatever Sergey thinks is evil” wird Google CEO Eric Schmidt in David A. Vise’s  Buch „The Google Story“ zitiert. Wie ernst kann man den Anspruch des Unternehmens dann nehmen? Als sie sich vor ein paar Jahren in China der Zensur beugten, fand Google-Mitbegründer Sergey Brin das wohl in Ordnung. Und dann war es […]